Psychotherapie 2.0 für Selbstzahler
Psychotherapie 2.0 biete ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie an. „2.0“ wird unter anderem so interpretiert: „2.0 bietet eine einzigartige Umgebung zur Kommunikation und Zusammenarbeit“. Und genau da setzen wir an. Wir treffen uns in einer passenden Umgebung und suchen gemeinsam einen stimmigen, gangbaren, neuen Weg für anstehende Probleme. Da auch die Psychotherapie nicht stehen bleibt, sich ständig weiterentwickelt nutzen wir auch neue Tools. Noch werden nicht alle neuen Methoden von den Krankenkassen gezahlt. Doch als Selbstzahler haben Sie die Chance frei zu entscheiden zu wem Sie gehen und ob auch neue Methoden angewandt werden dürfen. Die Kombination aus neuen und herkömmlichen Therapiemethoden haben sich bewährt und kommen bei mir zum Einsatz.
Zu 2.0 steht auch geschrieben: „Durch einfache Programmiertechniken und Werkzeuge wird es auch für Nicht-Experten möglich, als Entwickler zu agieren“. Dies entspricht auch der Therapie, denn durch einfache in der Therapie oder im Life Coaching vermittelte Techniken, lernen Sie sich selbst zu helfen. Kommen Sie vorbei, rufen Sie an wir werden gemeinsam eine passende Version finden und integrieren.
Täglich etwas Neues:
Wir alle kennen das Gefühl, ein Ziel vor Augen zu haben, doch der Weg dorthin scheint steinig und voller Hindernisse zu sein. Doch gerade jetzt, in herausfordernden Zeiten, zeigt sich, wer wirklich dranbleibt und sich nicht entmutigen lässt. Dabei hilft es uns daran zu denken, dass Beharrlichkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Mit Beharrlichkeit erreichen wir langfristige Ziele. Denn viele bedeutende Ergebnisse, eine Ausbildung, ein Projekt, sportliche Erfolge, oder unsere persönliche Entwicklung entstehen nicht über Nacht. Wer beharrlich bleibt, überwindet ...
10. Oktober 2025 - 60 mal gesehen
Das was ich hier beschreibe sind lediglich Tendenzen, keine Beweise, denn manchmal wirken Menschen nur unsicher oder gestresst und nicht wirklich unecht/unehrlich. Widersprüche zwischen Worten und Körpersprache kennen wir alle. Wenn jemand sagt „ich freue mich total“, während die Stimme monoton klingt und die Mimik keine Freude zeigt. Auch Übertriebene Anpassung fällt uns, meistens negativ, auf. Denn „falsche“ Menschen neigen oft dazu, allen gefallen zu wollen. Sie wechseln ihre Meinungen oder Interessen je nach Publikum. Dieses starke Bedürfnis nach Zustimmung ...
9. Oktober 2025 - 157 mal gesehen
©Foto: Jörn