Das Gute voran, wir dürfen Bedürfnisse haben. Über unsere Bedürfnisse wird im passenden Moment in jeder guten Psychotherapie natürlich gesprochen. Manchmal ist es gar nicht so einfach unsere momentanen Bedürfnisse in Worte zufassen, auch wenn unsere Gefühle uns den Weg weisen.
Wir haben Grundbedürfnisse, dazu gibt es viele Informationen und Abhandlungen. Sehr bekanntest ist die Maslow Pyramide ein sozialpsychologisches Modell. Hier werden unsere Bedürfnisse in fünf Kategorien eingeteilt, wobei jeweils die vorherige Kategorie wenigstens teilweise erfüllt sein sollte, dass sich die Bedürfnisse der nächsten Kategorie erfüllen können. Es beginnt mit unseren physiologischen Bedürfnissen, gefolgt von unseren Sicherheitsbedürfnissen, unseren sozialen Bedürfnissen über unsere Individualbedürfnisse oder Wertschätzungsbedürfnisse hin zur Selbstverwirklichung. Unsere Bedürfnisse motivieren uns, ohne Bedürfnisse sind wir nicht mehr motiviert.
Da das was wir tun ein Versuch ist unsere Bedürfnisse zu befriedigen, nutzen wir sehr unterschiedliche Strategien um unsere Bedürfnisse zu befriedigen. Gefühle weisen uns auf unsere Bedürfnisse hin und wir sind zuständig unsere Bedürfnisse zu erfüllen. Sobald wir erkennen, dass wir es nicht mehr allein schaffen, kann dies ein Grund dafür sein, sich in einer Psychotherapie Hilfe zu holen.