Wie ist die Kommunikation in einer Psychotherapie? 

Die Kommunikation in einer Psychotherapie ist nicht anders als jede gute Kommunikation. Es gibt einen Sender der einem Empfänger etwas zu sagen hat oder mitteilt. Die geschieht in Form vom Sprache, über Körpersignale oder auch schriftlich.  

Natürlich sollte die innere Haltung des Therapeuten neutral sein und er sollte den Respekt und die Achtung dem Menschen erweisen, der bei ihm ist und Hilfe sucht. Es wird natürlich immer der Mensch und nicht die Krankheit behandelt. Daher ist die Empathie und das Annehmen des Menschen und der jeweiligen Situation so wichtig. 

Die Tatsache, dass verbale und auch nonverbale Kommunikation auf das Gehirn, den Körper und die Seele wirken, ist bekannt und bewiesen. Es gibt viele interessante Beispiele, die zeigen wie groß die Wirkung von unserer Sprache wirklich ist. Sie sollte therapeutisch wohlwollend eingesetzt werden, denn bei unachtsamer und unbedachter Wortwahl kann wirklich Schaden anrichtet werden. Die Sprache kann also sowohl positiv, als auch negativ genutzt werden und daher aufbauend sein  oder auch viel kaputt machen. 

   

© 2025 | Impressum | DSGVO