Es liegt wohl daran, dass Perfektion oft unnahbar wirkt, während unsere kleinen Fehler und Macken uns authentisch, verletzlich und menschlich machen. Sie schaffen Verbindung, weil sie zeigen, dass wir wie alle anderen unvollkommen sind. Denn Fehler und Schwächen machen uns greifbar und nahbar. Perfektion kann Distanz schaffen, weil sie unrealistisch und unerreichbar wirkt. Andere können sich natürlich leichter mit unseren Schwächen identifizieren, da sie ihre eigenen darin erkennen. Das schafft eine gemeinsame Basis. Unsere kleinen Fehler und Eigenheiten verleihen uns Persönlichkeit und machen uns einzigartig. Sie erzählen Geschichten über uns, die uns von anderen abheben.Wenn wir unsere Schwächen zeigen, vermittelt dies Vertrauen und Offenheit. Das ermutigt andere, ebenfalls verletzlich sein zu dürfen. Gerade unsere Macken, ob ein verschmitztes Lachen, ein nervöser Tick oder eine kleine Tollpatschigkeit, werden oft als charmant empfunden. Denken Sie bitte mal an eine Person, die Ihnen nahe steht. Wahrscheinlich lieben Sie sie nicht für ihre Perfektion, sondern für ihre kleinen Besonderheiten. Perfektion mag beeindrucken, aber es sind unsere kleinen Fehler, die uns wirklich liebenswert machen. In ihnen liegt das Menschliche, das Tiefe, das Verbindende.
8. Dezember 2024 - 270 mal gesehen
©Foto: Natascha