Toxische Beziehungen 

Eine toxische Beziehung ist eine Partnerschaft oder auch Freundschaft, eine Familien- oder Arbeitsbeziehung, die den Beteiligten mehr schadet als guttut. Sie ist von ungesunden Mustern geprägt, die langfristig das Selbstwertgefühl, die emotionale Stabilität und manchmal sogar die körperliche Gesundheit beeinträchtigen können. Oft herrscht ein Ungleichgewicht von Macht und Kontrolle. Der eine Partner dominiert, bestimmt Entscheidungen oder kontrolliert den Alltag des anderen. Es wird manipuliert und werden bewusst Schuldgefühle ausgelöst, um sich Macht zu sichern. Eifersucht und Misstrauen gehören ebenfalls dazu, eine ständige Kontrolle, Vorwürfe oder das Einschränken sozialer Kontakte sowie es nur noch Ziele des dominanten Partners gibt. Abwertungen und Respektlosigkeit, sowie Beleidigungen, Lächerlichmachen, Sarkasmus oder Herabsetzungen stehen auf der Tagesordnung. Ständiger Streit mit Konflikten die schnell eskalieren, ohne eine Lösung oder Versöhnung. Schweigen oder Strafen, also Rückzug und Liebesentzug als Druckmittel. Auch fehlende Unterstützung ist typisch, es wird keine Anteilnahme gezeigt an Erfolgen und kein Trost gespendet in Krisen. Unrealistische Erwartungen, denn der unterlegene Partner soll alle Bedürfnisse erfüllen. Die Auswirkungen auf die Betroffenen sind ein Gefühl der Erschöpfung, da die Beziehung mehr Energie kostet, als sie gibt. Die Selbstzweifel werden größer, das eigene Selbstwertgefühl sinkt, man fühlt sich „nicht mehr genug“. Angst und Unsicherheit gehören dazu, durch die ständige Sorge, etwas falsch zu machen. Die soziale Isolation wird zunehmend größer, da die Kontakte zu Freunden oder der Familie immer mehr eingeschränkt werden oder sogar ganz abbrechen. Nicht jeder Streit oder jede schlechte Phase bedeutet gleich eine toxische Beziehung. In einer gesunden Beziehung gibt es auch Konflikte, aber auch Respekt, Kompromissbereitschaft und gegenseitige Unterstützung. In einer toxischen Beziehung überwiegt dauerhaft das Negative, ohne jede Perspektive auf Veränderung.

6. September 2025 - 272 mal gesehen

   

© 2025 | Impressum | DSGVO