Fassungslosigkeit ist eine emotionale Reaktion, die oft auftritt, wenn wir mit etwas konfrontiert werden, das unsere Erwartungen, unser Verständnis oder unsere Vorstellungskraft übersteigt. Sie entsteht durch eine Diskrepanz zwischen dem, was wir für möglich oder realistisch gehalten haben, und der Realität, die wir erleben oder wahrnehmen. Wenn etwas geschieht, das völlig überraschend oder unvorhersehbar ist, wie ein plötzlicher Verlust, eine Katastrophe oder eine außergewöhnliche Leistung. Situationen, die unseren moralischen Kompass herausfordern, wie Ungerechtigkeit, Grausamkeit oder unverhältnismäßig brutale Handlungen, können uns richtiggehend sprachlos machen. Extreme Freude, Trauer, Überraschung oder Angst können uns ebenfalls die Sprache verschlagen und eine Art Schockzustand auslösen. Wenn wir das Gefühl haben, dass wir eine Situation weder beeinflussen noch kontrollieren können, kann dies zu Fassungslosigkeit führen. Fassungslosigkeit ist oft ein Zeichen dafür, dass unser Geist mit der Verarbeitung der neuen Realität kämpft. Sie ist ein Moment der inneren Neuordnung, bevor wir beginnen, das Geschehene zu verstehen und darauf zu reagieren. Jede unserer Reaktionen ist ganz normal, da wir ein bisschen Zeit brauchen alles zu erfassen, zu verstehen und zu verarbeiten.
20. Dezember 2024 - 159 mal gesehen
©Foto: Marie