Glücksmomente erleben

Glücksmomente erleben wir oft in ganz unterschiedlichen Situationen, denn sie sind natürlich individuell. Dennoch gibt es typische Situationen, in denen viele von uns sie erfahren. In der Natur bei einem Sonnenaufgang, beim Wandern, auch beim Schwimmen oder bei einem Spaziergang im Wald. Da die Natur beruhigend auf uns wirkt, reduziert sich unser Stress und lässt uns offen sein für besondere Momente. Ob in den Bergen, am ruhigen Seen, in den Wälder, am schäumenden Meer oder in unserem im Garten oder auf unserer Terrasse, es können überall Glücksmomente entstehen. Sehr oft und wunderschön sind diese Momente in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Wenn wir echte Nähe spüren bei einer Umarmungen, bei tiefen Gesprächen und dem gemeinsamen Lachen. Da Verbindung und Zugehörigkeit zu unseren Grundbedürfnissen gehören, empfinden wir so. Der Ort, ob Zuhause, beim Essen mit Freunden, in der Familie, im Freien, im Urlaub oder bei Feiern ist dabei nebensächlich. Auch wenn wir in einer Tätigkeit völlig aufgehen – beim Malen, beim Tanzen, häufig auch beim Programmieren, beim Musizieren oder im Sport, sind Glücksgefühle vorhanden. Unser Fokus auf das Tun bringt uns die Erfüllung und lässt somit Zeit und Sorgen verschwinden. Bei besonderen Ereignissen entstehen Glücksgefühle. Ob bei der Geburt unseres Kindes, bei unserer Hochzeit, auf Hochzeitsfeiern, wenn wir unseren Schulabschluss bekommen oder eine Prüfung bestanden haben, oder auch wenn wir ein Reiseziel erreichen sind Glücksmomente fast vor programmiert. Es sind diese Höhepunkte im Leben, die oft mit vielen Emotionen verbunden und von großer Bedeutung für uns sind. Doch auch die kleinen Alltagsmomenten können uns erfreuen. Ein warmer oder heißer Kaffee am Morgen, ein Lächeln von Fremden oder die Musik, die gerade jetzt genau passt. Unsere Achtsamkeit macht einfache Dinge besonders – oft sind es diese kleinen Momente, die langfristig unser Glück ausmachen. Ob dies Zuhause, auf dem Weg zur Arbeit, im Café oder in der Bahn geschieht ist vollkommen unerheblich. Beim Reisen und Entdecken, wenn wir neue Kulturen, neue Landschaften oder erst recht andere Menschen kennenlernen dürfen, können Glücksmomente entstehen. Neues inspiriert uns, weckt unsere Neugier und erweitert dazu noch unseren Horizont.

29. Juni 2025 - 264 mal gesehen

   

© 2025 | Impressum | DSGVO