In fremde Fußstapfen treten 

In fremde Fußstapfen treten bedeutet, etwas weiterzuführen, das andere begonnen haben. Dies tun wir überraschend oft. Und die Gründe dafür sind tief in unserer sozialen Identität, unseren Beziehungen und unseren Lebenswegen verankert. Wir übernehmen Werte, Lebenshaltungen oder sogar Berufe unserer Eltern oder Großeltern. Manchmal ganz bewusst, da wir ins Familienunternehmen eintreten, manchmal ganz unbewusst, wenn es um unseren Lebensstil, oder unsere Art zu denken geht. In unseren Beziehungen machen wir es ganz automatisch, nach dem Weggang oder Tod eines wichtigen Menschen, übernehmen wir Aufgaben oder Rollen, die vorher dieser Mensch hatte. Im Beruflichen passiert es ebenfalls, wenn eine Vorgängerin oder ein Vorgänger gehen, führen wir ihre Arbeit weiter. Auch Traditionen, Prinzipien oder Routinen werden von uns übernommen, manchmal aus Respekt, manchmal aus Pflicht. Wir treten also oft bewusst oder unbewusst in fremde Fußstapfen. 

26. November 2025 - 179 mal gesehen

   

© 2025 | Impressum | DSGVO