Es gibt viele Gründe für einen Jobwechsel. Aus welchem Grund wir uns neu orientieren ist für den Neustart unwichtig. Wir sollten uns einfach gut Vorbereiten. Etwas über die Firmen-Philosophie, die Visionen und Werte zu wissen ist sehr hilfreich. Ganz wichtig ist es die neuen Kollegen kennen zu lernen, jemanden zu finden der bei der Einarbeitung hilft, der Fragen beantwortet. Unsere Anpassungsfähigkeit ist natürlich auch gefragt. Wir sollten offen sein für neue Systeme, Technologien und Arbeitsmethoden und diese gegebenenfalls erlernen. Sehr hilfreich ist es Flexibilität und Offenheit gegenüber dem Neuen den Veränderungen zu zeigen. Wir dürfen auch für uns klare und realistische Ziele für unsere erste Zeit im neuen Job setzen. Dies müssen wir kommunizieren, gut ist es regelmäßig mit Kollegen und vor allem mit unseren Vorgesetzten über unsere Fortschritte und eventuell mögliche Anpassungen zu reden. Was wir auf jeden Fall brauchen, ist Geduld und Offenheit. Wir müssen mit uns sorgsam umgehen und akzeptieren, dass die Eingewöhnung Zeit braucht und wir nicht sofort alles wissen können. Auch Feedback, wenn es konstruktiv ist, nehmen wir natürlich gerne an und nutzen es zur Weiterentwicklung. Nicht nur beim Neustart sollten wir uns organisieren, unsere Aufgaben effizient erledigen und die wichtigen Deadlines im Blick haben. Uns selbst dürfen wir natürlich nicht vergessen daher achten wir auf eine gute Work-Life-Balance, um Stress von vornherein zu vermeiden. All dies hilft uns einen erfolgreichen Start im neuen Job, in der neuen Position zu gestalten. So können wir uns für den Mut des Wechsels belohnen und den Start sogar genießen.
2. Juli 2024 - 149 mal gesehen