Gibt es auch Lügen in der Psychotherapie?

Natürlich finden wir auch in der Psychotherapie Lügen. Zum einen neigen Personen mit einem zerbrechlichen Selbstwertgefühl dazu sich mit Halbwahrheit oder auch Notlügen zu schützen. Doch sobald ein echtes Vertrauen zum Therapeuten aufgebaut wurde, lässt dies oftmals nach.

Und dann gibt es das Krankheitsbild des pathologischen Lügens mit dem Fachausdruck Pseudologia Phantastica. Ein Merkmal des pathologischen Lügners ist es, dass er nicht nervös wird und sogar den Augenkontakt aufrechterhalten kann wenn er seine Lügengeschichten erzählt. Oft stehen eigene Ängste und erlittenen Traumata dahinter. Sie versuchen sich dadurch zu schützen und wollen auch ihre Minderwertigkeitsgefühle dadurch tarnen. Da die Lügengeschichten oft auch Wahrheiten enthalten, sind sie schwer sie zu erkennen. Wenn der Betroffene sein Verhalten ändern möchte, wird die dahinterstehende Angststörung, oder die narzisstische Störung beziehungsweise das dahinter stehende Trauma therapiert.

   

© 2025 | Impressum | DSGVO