Bekannt ist der Schlager „So richtig nett ist’s nur im Bett“ und der Satz spielt humorvoll mit einer tiefen menschlichen Wahrheit. Unser Bett ist weit mehr als nur ein Ort zum Schlafen. Es ist für viele von uns ein Rückzugsort, ein Raum der Geborgenheit, Intimität und Erholung. Im Bett regeneriert sich unser Körper, unsere Muskeln entspannen, unser Immunsystem arbeitet und unser Gehirn verarbeitet Eindrücke. Es ist der Ort, an dem wir unsere Energie wieder aufladen, also „Kraft tanken“. Unser Bett ist oft auch mit Sicherheit und Kontrolle verbunden. Wir sind in unserer vertrauten Umgebung, geschützt vor der Außenwelt. Es signalisiert uns, hier darf ich loslassen. Viele von uns verbinden das Bett mit Nähe, zu uns selbst oder zu anderen. Es ist der Ort, an dem wir lesen, träumen, kuscheln, denken oder einfach sein dürfen. Das Bett ist auch eine Art Zwischenraum, zwischen Wachsein und Schlaf, Realität und Traum, Aktivität und Ruhe. Es ist wie eine kleine Insel, auf der wir zur Ruhe kommen, bevor wir wieder in den Alltag hinaustreten. Für manche ist das Bett ein Ort des Trosts, für andere ein Ort der Liebe oder der Kreativität, denn viele gute Ideen entstehen ja morgens im Halbschlaf. Unser Bett ist irgendwie so etwas wie unser persönlichster Raum im Raum, ein Ort, an dem wir uns ganz „bei uns“ fühlen dürfen.
16. Oktober 2025 - 264 mal gesehen
©Foto: Jan