Es gibt viele Tricks und Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern, wenn die Kräfte nachlassen. Es gibt einfache Dinge wie eine Greifzange für Gegenstände, die schwer zu erreichen sind. Oder Anti-Rutsch-Mattern für mehr Sicherheit im Haushalt. Auch erhöhte Sitze oder Haltegriffe, um das Aufstehen zu erleichtern sind eine große Hilfe. Sehr beliebt sind auch Schuhanzieher mit langem Griff, um sich nicht bücken zu müssen. Wir können auch Aufgaben im Sitzen erledigen oder schwere Dinge auf mehrere kleine Portionen aufteilen. Es hilft auch Tätigkeiten auf den Tag zu verteilen und Pausen einzuplanen. Natürlich ist auch leichte Gymnastik oder Physiotherapie angesagt und um unsere Kraft zu erhalten. Es ist bekannt, das gesunde Ernährung mit viel Eiweiß und Vitaminen unserer Muskulatur hilft. Extrem wichtig ist es auch ausreichend zu trinken, um Kreislaufprobleme zu vermeiden. Auch technische Hilfsmittel wie elektrische Dosenöffner und Schneidehilfen in der Küche können genutzt werden. Sprachgesteuerte Assistenten, da fällt mir Alexa oder Google Home ein, zum Beispiel für Licht oder Anrufe. Auch Rollatoren oder Gehhilfen für mehr Sicherheit unterwegs sind empfehlenswert und hilfreich. Wir dürfen auch Unterstützung annehmen. Es gibt Nachbarschaftshilfe oder Pflegedienste die wir nutzen dürfen. Auch Einkaufs- oder Bringdienste warten darauf in Anspruch genommen zu werden. Mit Familie oder Freunden können wir auch Aufgaben teilen. Ob uns eine Krankheit schwächt, oder das Alter seinen Tribut zollt, wir haben immer verschiedene Möglichkeiten uns zu helfen oder Hilfe zu holen.
14. März 2025 - 184 mal gesehen
©Foto: Manuela N.