Wir bewerten automatisch, weil unser Gehirn darauf ausgelegt ist, Informationen schnell zu verarbeiten und einzuordnen. Diese Fähigkeit hilft uns, in komplexen Situationen schnell Entscheidungen zu treffen und uns in der Welt zurechtzufinden. Bewertungen basieren meistens auf unseren Erfahrungen, kulturellen Prägungen und Emotionen – sie laufen meist unbewusst ab. Wenn uns diese Bewertungsgedanken bewusst sind, hat das mehrere Vorteile. Denn wenn wir unsere automatischen Urteile hinterfragen, lernen wir mehr über unsere eigenen Denkmuster, Vorurteile und Werte. Ein bewusstes Abwägen verhindert vorschnelle Fehleinschätzungen und ermöglicht uns rationalere Entscheidungen. Wer seine Bewertungen hinterfragt, kann anderen mit anderen Perspektiven besser zuhören und verstehen. Unsere automatischen Bewertungen sind oft von unseren unbewussten Vorurteilen geprägt. Wenn wir uns dessen bewusst sind, können wir fairer und objektiver handeln. Also automatische Bewertungen sind normal und hilfreich, aber wenn wir sie reflektieren und hinterfragen, gewinnen wir mehr Kontrolle über unser Denken und Handeln.
2. Februar 2025 - 204 mal gesehen
©Foto: André