Der Schein trügt oft

Der Schein trügt, so ist es auch bei dem Spruch „Schlechten Menschen geht’s immer gut“. Er drückt eine weitverbreitete Frustration aus, dass unmoralische Menschen im Leben oft erfolgreicher oder glücklicher zu sein scheinen als gute, rechtschaffene Menschen. Dieser Gedanke spiegelt eine gefühlte Ungerechtigkeit wider, die viele Menschen erleben, wenn sie beobachten, dass diejenigen, die Regeln brechen oder sich rücksichtslos verhalten, ungeschoren davonkommen oder sogar Vorteile daraus ziehen. Natürlich ist dies eher eine subjektive Wahrnehmung und spiegelt nicht unbedingt die Realität wider. Es ist sehr wahrscheinlich, dass schlechte Taten langfristige Konsequenzen haben, auch wenn diese nicht sofort sichtbar sind. Auch erleben wir oft nicht die inneren Kämpfe oder die Unsicherheiten, die jemand durchmacht, selbst wenn es äußerlich so aussieht, als ginge es ihm gut. Wenn wir Ehrlichkeit und Integrität ausstrahlen, respektvoll und emphatisch handel und Verantwortung übernehmen, kommt niemand auf die Idee, dass wir zu den sogenannten schlechten Menschen gehören denen es immer gut geht. Niemand ist perfekt, und es gibt Zeiten, in denen jeder Mensch Fehler macht, auch wir. Wichtig ist, dass uns unsere Handlungen bewusst sind und wir stets bemüht sind aufrichtig zu sein und mit gutem Gewissen handeln.

12. September 2024 - 264 mal gesehen

©Foto: Angelika
 

© 2025 | Impressum | DSGVO