Flucht nach vorne 

Diese Redewendung nutzen wir wenn wir nicht mehr abwarten wollen und uns selbst motivieren aktiv zu werden. „Flucht nach vorne“ bedeutet, dass man meistens eine unangenehme Situation oder ein großes Problem aktiv angeht, anstatt abzuwarten und dann nur noch passiv darauf reagieren kann. Man handelt also proaktiv, um die Kontrolle über die Situation zu behalten, die Kontrolle zu gewinnen oder die Situation zu lösen. Sonst können wir nur noch zuschauen was passiert, nicht mehr selbst handeln. Man macht auch eine Flucht nach vorne, wenn man sich entscheidet, sich etwas Neuem, einer großen Herausforderung zu stellen, anstatt vor ihr wegzulaufen oder sie zu vermeiden. Da wir es entschieden, entschieden können, ist es etwas Positives, das uns voran bringt. 

10. April 2024 - 160 mal gesehen

   

© 2025 | Impressum | DSGVO