Gottes großer Zoo

Die Vielfalt der Schöpfung ist eines der beeindruckendsten Merkmale der Welt, in der wir leben. In Gottes „großem Zoo“ unter uns Menschen gibt es eine große Vielfalt – verschiedene Kulturen, Sprachen, Charaktere und Begabungen. Jeder Mensch ist einzigartig und trägt auf seine Weise zur Welt bei. Dies wird auch in den Therapiestunden vermittelt. In vielen religiösen und philosophischen Traditionen wird betont, dass diese Vielfalt kein Zufall ist, sondern ein Zeichen göttlicher Weisheit. Sie fordert uns heraus, einander mit Respekt zu begegnen und die Schönheit der Verschiedenheit zu erkennen. Die Vielfalt der Schöpfung ist ein Geschenk, aber auch eine Verantwortung. Wenn wir sie bewahren und respektieren, achten wir das, was größer ist als wir selbst. Letztlich erinnert uns „Gottes großer Zoo“ daran, dass wir Teil eines riesigen, wunderbaren Ganzen sind – voller Leben, Farben und Möglichkeiten. Die Vielfalt der Menschen ist genauso faszinierend wie die der Tiere und der Natur – manchmal bereichernd, manchmal überraschend und manchmal einfach rätselhaft. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte, seine Eigenarten und seine Sicht auf die Welt mit. Das kann inspirieren, aber auch herausfordern. Wir kennen es alle, nicht jeder der uns begegnet ist ein Sympathieträger. Manche Menschen scheinen aus einem ganz anderen „Zoo-Gehege“ zu stammen – mit Denkweisen, die uns fremd sind und mit Gewohnheiten, die wir nicht nachvollziehen können. Dann ist unsere Toleranz gefordert. Und doch gehören sie alle dazu, zu diesem großen, bunten Bild des Lebens. Vielleicht ist genau das der Zauber, so dass wir nie aufhören, uns zu wundern, zu lernen und manchmal auch zu schmunzeln über das, was der „große Zoo“ so hervorbringt.

10. Februar 2025 - 248 mal gesehen

©Foto: Martin
 

© 2025 | Impressum | DSGVO