Der Satz „Wissen ohne Wissen ist Weisheit“ klingt zunächst vielleicht paradox, enthält aber eine tiefere Bedeutung, wenn man ihn genauer betrachtet. Weisheit unterscheidet sich von reinem Wissen. Wissen umfasst Fakten, Daten und Informationen, während Weisheit die Fähigkeit ist, dieses Wissen auf eine reflektierte und vernünftige Weise anzuwenden. Was im Alter öfter geschieht, daher gibt es den Ausdruck Altersweisheit. In diesem Sinne könnte der Satz darauf hinweisen, dass Weisheit nicht nur von der Menge des Wissens abhängt, sondern von der inneren Einsicht und dem Verständnis, das über bloßes intellektuelles Wissen hinausgeht. Weisheit erfordert also eine Art „Wissen jenseits des Wissens“ – ein tieferes Verständnis des Lebens, das nicht nur auf äußeren Fakten basiert, sondern auch auf intuitivem, emotionalem oder spirituellem Erkennen. Daher sind wir aufgefordert, auf unsere Gefühle zu achten und ihnen zu vertrauen. Sie zu verstehen, benötigt unsere Aufmerksamkeit. Fühlen geschieht ununterbrochen und das ist der wichtigste Kanal, durch den wir erfolgreich sind. Also könnte man dem Satz zustimmen, wenn man ihn als Ausdruck dafür versteht, dass Weisheit oft aus der Reflexion, Erfahrung und Einsicht erwächst, nicht nur aus der Anhäufung von Wissen.
19. September 2024 - 277 mal gesehen