Witze helfen tatsächlich, und das sogar auf mehreren Ebenen, auf verschiedene Weise. Warum und wie Humor und Witze eine positive Wirkung auf uns haben können, unter anderem durch Stressabbau und Entspannung. Wenn wir lachen, schüttet unser Körper unsere körpereigenen „Glückshormone“ aus. Gleichzeitig sinkt der Spiegel von unseren Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin. Das führt uns zur Entspannung, zu einem ruhigeren Puls und einer gelockerten Muskulatur. Lachen kann laut Studien sogar unser Immunsystem aktivieren. Es steigert die Aktivität von Abwehrzellen und Krankheitserreger werden bekämpft. Regelmäßiges Lachen kann uns also sogar körperlich gesund halten. Humor hilft uns, Dinge mit Abstand zu sehen. Wenn wir über eine schwierige Situation lachen können, verlieren wir ein Stück weit die Angst oder Schwere. Das macht uns natürlich emotional stabiler und hilft uns beim Umgang mit Krisen. Witze und gemeinsames Lachen fördern unser Vertrauen und unsere Verbundenheit. In Gruppen sowie im Job stärkt das unseren Zusammenhalt, weil unser gemeinsames Lachen dann ein Signal von Sicherheit und Sympathie ist. Unser Lachen kann sogar unser Schmerzempfinden reduzieren, weil Endorphine auch als körpereigene Schmerzmittel wirken. Deshalb wird Humor mit den Klinikclowns oder auch bei Therapieansätzen bewusst eingesetzt. Also Witze helfen uns sowohl körperlich, emotional als auch sozial. Sie sind kein Allheilmittel, doch eine einfache, natürliche und wirksame Art, uns besser zu fühlen und gesünder zu leben.
26. Oktober 2025 - 255 mal gesehen