Bewusst oder unbewusst Lügen 

Wir lügen sowohl bewusst als auch unbewusst, wobei der Unterschied oft im Motiv und in der Wahrnehmung unserer Handlungen liegt. Wenn wir bewusst Lügen sind wir uns sich dessen natürlich voll bewusst, dass wir falsche oder gefälschte Informationen weitergibt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, oder um Konflikte zu vermeiden. Meistens geschieht dies, um uns Vorteile zu verschaffen oder um andere zu manipulieren. Unbewusste Lügen geschehen ohne die direkte Absicht, zu täuschen. Oft handelt es sich dabei sogar um Selbsttäuschung, bei der wir unbewusst Informationen so filtert, dass sie besser zu unserer eigenen Überzeugung passen. Wir neigen dazu, uns selbst in einem besseren Licht zu sehen oder uns auch an positive Erinnerungen zu klammern, was natürlich unabsichtliche Verzerrungen der Wahrheit zur Folge haben kann. Es gibt auch Studien dazu, die nahe legen, dass viele kleine Lügen – etwa Höflichkeitslügen – unbewusst geschehen, da sie Teil der sozialen Interaktionen und Normen sind. Größere oder strategische Lügen hingegen sind eher bewusst. Natürlich wäre es wünschenswert nicht zu lügen, weder bewusst noch unbewusst. Die bewussten Lügen können wir abstellen und wenn wir sensibilisiert sind, können wir uns auch unbewusste Lügen eingestehen und dies ändern. 

22. September 2024 - 155 mal gesehen

©Foto: Katrin
 

© 2025 | Impressum | DSGVO