Eine kleine Auszeit bezieht sich auf eine bewusst eingelegte Pause oder Unterbrechung von den normalen, regulären Tätigkeiten oder unserer Routine. Eine Auszeit im Beruf bezeichnet eine längere Pause von der Arbeit, die freiwillig genommen wird, um sich zu erholen, zu reisen, sich weiterzubilden oder persönlichen Projekten nachzugehen. Eine kurze Pause können wir auch im Alltag nehmen um uns zu entspannen, Kraft zu tanken oder den Kopf frei zu bekommen. Dies kann bei einem Spaziergang oder auch bei einer Meditation sein und vor allem, bei allem was Ihnen gut tut. Auch in der Psychologie und der Erziehung gibt es Auszeiten. Zum Beispiel eine Time-out-Methode in der Erziehung, bei der einem Kind eine kurze Pause gegeben wird, um sich zu beruhigen und über ein Fehlverhalten nachzudenken. Eine Auszeit ist auch eine ganz persönliche Reflexionszeit, um Stress zu reduzieren oder schwierige Entscheidungen zu überdenken. Im Sport nennt man die Auszeit Spielunterbrechung. Eine Spielunterbrechung, die von einem Trainer oder einer Mannschaft beantragt wird, um Strategien zu besprechen oder den Spielfluss zu unterbrechen. Doch in allen Kontexten geht es darum, sich für einen Moment aus der aktuellen Situation herauszunehmen, um entweder produktiver, reflektierter oder erholter zurückzukehren. Daher kann auch ein Kurzurlaub eine Auszeit sein. Wir tauchen immer gestärkt daraus hervor und sind bereit für neue Taten. Sogar die Katze auf dem Foto nimmt ihre Auszeit, nachdem die Gäste gegangen sind.
26. Dezember 2024 - 196 mal gesehen