Gefühle zeigen 

Wenn wir unsere Gefühle zeigen, sind wir echt, sind wir authentisch. Wir stehen zu dem, was gerade in uns vorgeht, sei es Freude, Trauer, Wut oder Angst. Unsere Mitmenschen spüren, wenn wir ehrlich sind. Das schafft Vertrauen und Nähe. Wenn wir einem Freund ehrlich sagen, dass uns etwas verletzt hat, kann er uns besser verstehen und wenn nötig Rücksicht nehmen. Wenn wir unsere Gefühle immer zurückhalten würden, laufen wir Gefahr, sie zu „stauen“. Das kann dann auf Dauer zu Stress, innerer Unruhe oder sogar körperlichen Beschwerden führen. Gefühle sind irgendwie wie Wellen, sie müssen sich bewegen dürfen. Wie wir wissen, geteilte Freude verdoppelt sich, geteilte Trauer halbiert sich. Wenn wir Gefühle zeigen, geben wir anderen die Möglichkeit, mitzufühlen und uns gegebenenfalls zu unterstützen. Das schafft natürlich emotionale Nähe und Gemeinschaft. Unsere Gefühle zu zeigen bedeutet nicht, dass wir sie unkontrolliert herausplatzen lassen. Es geht darum, sie ehrlich, aber respektvoll zu kommunizieren. Unsere Gefühle zeigen uns auch, was uns wichtig ist. Wenn wir lernen, sie wahrzunehmen und zu zeigen, verstehen wir uns auch selbst besser und wir können dadurch klarer Entscheidungen treffen. Ja, wir dürfen unsere Gefühle zeigen – nicht immer alles, überall und ungefiltert, aber ehrlich, reflektiert und respektvoll. Das macht uns menschlich, gesund und beziehungsfähig.

1. November 2025 - 290 mal gesehen

©Foto: Martin
 

© 2025 | Impressum | DSGVO