Krankhafte Eifersucht

Krankhafte Eifersucht, auch als pathologische oder psychisch kranke Eifersucht bezeichnet, geht über normale Eifersuchtsgefühle hinaus und kann tiefgreifende psychische Störungen verursachen. In übermäßiger und unbegründeter Eifersucht verspürt die betroffene Person intensive Eifersucht ohne rationalen Grund oder Beweise für die Eifersucht. Es kann zu obsessiven Gedanken kommen, die das gesamte Denken und Handeln der Person dominieren. Kontrolle gehört wahrscheinlich immer zur Eifersucht, doch in diesem Fall versuchen die Betroffenen oft den Partner zu überwachen. Auch zu kontrollieren, indem sie ständig den Aufenthaltsort überprüfen, das Telefon kontrollieren oder sogar soziale Kontakte einschränken. Personen mit krankhafter Eifersucht erkennen oft nicht, dass ihre Gefühle und Verhaltensweisen unangemessen oder übertrieben sind. Sie sind von sich und der Richtigkeit dessen überzeugt. Es kann auch zu starken Stimmungsschwankungen, Wutanfällen und Depressionen kommen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass psychische Begleiterkrankungen zur pathologische Eifersucht hinzukommen. Oft tritt sie zusammen mit anderen psychischen Störungen wie Paranoia, Zwangsstörungen oder Persönlichkeitsstörungen auf. Krankheitsbilder wie Schizophrenie, bipolare Störung oder Borderline-Persönlichkeitsstörung können pathologische Eifersucht verstärken. Auch frühere Beziehungserfahrungen, bei denen Untreue eine Rolle gespielt hat, können das Vertrauen nachhaltig erschüttern. Ebenso neigen Personen mit geringem Selbstwertgefühl eher dazu, sich bedroht zu fühlen und krankhafte Eifersucht zu entwickeln. Als Behandlungsmethoden eignen sich die kognitive Verhaltenstherapie, auch die systemische Therapie kann helfen, die zugrunde liegenden Denkmuster zu erkennen und zu verändern. Natürlich können auch tiefenpsychologische Verfahren sehr nützlich sein. Der Austausch mit anderen Betroffenen in Selbsthilfegruppen kann sehr hilfreich sein, um Unterstützung und Verständnis zu erfahren. Gleichgesinnte haben Verständnis und bieten jederzeit Unterstützung. Pathologische Eifersucht ist eine ernsthafte psychische Störung, die professionelle Hilfe bedarf. Eine frühzeitige Intervention kann dazu beitragen, die Beziehung zu retten und die Lebensqualität der betroffenen Personen zu verbessern. Bitte holt Euch Hilfe! 

25. Juli 2024 - 321 mal gesehen

   

© 2025 | Impressum | DSGVO