Weisheit in der Psychotherapie 

„Weisheitstherapie” oder der Einsatz von Weisheit in der Psychotherapie, ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Entwicklung von Weisheit als therapeutisches Ziel zu fördern. Der Begriff  Weisheitstherapie oder Weisheitspsychotherapie ist nicht standardisiert, wird aber in verschiedenen Ansätzen verwendet, um die psychologische Resilienz und das Wohlbefinden zu stärken. Weisheit umfasst mehrere Eigenschaften. Die Fähigkeit, die eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu analysieren. Auch verschiedene Perspektiven einzunehmen und Konflikte oder Probleme ganzheitlich zu betrachten gehört ebenfalls dazu. Das Verständnis, dass es auf viele Fragen des Lebens keine einfachen oder endgültigen Antworten gibt wird besprochen und geweckt. Ebenso das Einfühlungsvermögen in die Perspektive anderer. Auch die Fähigkeit, persönliche Interessen, mit den Bedürfnissen anderer und den gesellschaftlichen Perspektiven in Einklang zu bringen wird gefördert. In der Psychotherapie hilft Weisheit den Klienten oder Patienten, ihre Entscheidungen bewusster und in Einklang mit ihren Werten zu treffen. Weisheit kann auch dazu beitragen, schwierige Lebensphasen mit mehr Akzeptanz und durch das Erkennen der innerer Stärke zu bewältigen. Unsere Klienten lernen, mit ihren Schwächen und Fehlern konstruktiv umzugehen. Die Integration von Weisheit in die Psychotherapie ist eine spannende Möglichkeit, tiefere Einsichten, Selbstakzeptanz und persönliche Transformation bei Klienten und Patienten zu fördern. Es ist ein Ansatz, der über die Symptomreduktion hinausgeht und einen Weg zu mehr Erfüllung und Sinn im Leben aufzeigt.

30. Januar 2025 - 348 mal gesehen

   

© 2025 | Impressum | DSGVO