Am Ball bleiben 

„Am Ball bleiben“ sagt man, wenn jemand dranbleiben, sich weiter bemühen oder kontinuierlich an einer Sache arbeiten soll. Wir verwendet die Redewendung oft in beruflichen oder sportlichen Zusammenhang, aber auch im Alltag. Es bedeutet also, nicht aufzugeben und konsequent weiterzumachen. Diese Redewendung stammt ursprünglich aus dem Sport, besonders aus dem Fußball. Wer „am Ball bleibt“, behält die Kontrolle über das Spiel und kann aktiv mitgestalten. Von dort hat sich die Redewendung dann auf viele andere Lebensbereiche übertragen. Am Ball bleiben bedeutet nicht nur, dranzubleiben, sondern auch, sich aktiv weiterzuentwickeln, aufmerksam zu bleiben oder sich nicht ablenken zu lassen. Das Gegenteil wäre vielleicht  „Vom Weg abkommen“ – sich ablenken lassen oder das Ziel aus den Augen verlieren. Insgesamt gesehen, ist „am Ball bleiben“ eine motivierende Redewendung, die ermutigt, dranzubleiben und nicht nachzulassen – egal ob im Job, im Sport oder im Alltag.

4. April 2025 - 76 mal gesehen

   

© 2025 | Impressum | DSGVO