Aus Fehlern lernt man – und wächst dran

Aus Fehlern lernt man, und sie sind oft auch notwendig, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Fehler zeigen uns, was gerade nicht funktioniert. Wenn bei uns etwas schiefgeht, bekommen wir meistens eine direkte Rückmeldung, jemand sagt uns, dass es so nicht optimal oder richtig war. Diese Erfahrung hilft uns dann, es beim nächsten Mal besser zu machen. Wirklich tiefes Lernen passiert meistens nicht durch reine Theorie, sondern eher durch Ausprobieren – inklusive unserer Irrtümer. Learning by doing! Unsere Fehler sind wie kleine Wegweiser in unserem Lernprozess. Wir lernen, mit Rückschlägen umzugehen und werden dabei stärker, geduldiger und selbstbewusster. Fehler lehren uns, dass Scheitern nicht das Ende ist, sondern Teil unseres Weges. Wenn wir selbst Fehler gemacht haben, können wir auch andere besser verstehen, verurteilen weniger und entwickelt Mitgefühl – auch für uns selbst, für unsere Fehler, für unser nicht perfekt sein. Fehler sind natürlich nur dann nützlich, wenn wir auch bereit sind, daraus zu lernen. Wenn wir dieselben Fehler wiederholen, ohne daraus Konsequenzen zu ziehen, bleibt der Lern- und Wachstumsprozess natürlich aus. Wir brauchen Fehler, um weiterzukommen. Sie gehören zum Leben, wie Stolpern zum Laufenlernen. Wichtig ist nicht, ob wir Fehler machen, sondern wie wir damit umgehen. Wer mutig genug ist, Fehler zuzulassen und daraus zu lernen, wächst – fachlich, emotional und persönlich. Und wir werden mit oder durch unsere Fehler auch authentisch wahrgenommen. 

14. Juni 2025 - 238 mal gesehen

   

© 2025 | Impressum | DSGVO