Dieser Satz bringt uns auf treffende Weise ein zentrales Thema der Psychologie und unserer Lebensführung zum Ausdruck. Unseren Umgang mit Zeit, Prioritäten und Aufschub. Wir neigen leider all zu oft dazu, Dinge aufzuschieben, ob es unsere Angst vor dem Scheitern ist, unser Hang zum Perfektionismus oder einfach aus fehlender Motivation. „Irgendwann“ ist kein motivierendes Ziel. Unsere Ziele brauchen Klarheit, brauchen eine emotionale Bedeutung und natürlich auch einen realistischen Zeitrahmen. Der Spruch kann aber auch sehr motivierend wirken, weil er das „Jetzt“ ins Zentrum stellt und wir so vielleicht zum Anpacken und Machen motiviert werden. Der Satz kann auch ein liebevolles Erinnern für uns sein, er erinnert uns daran, das unser Leben kostbar ist. Denn manchmal vergessen wir es leider, wir verlieren uns im Alltag, im Müssen und Sollen. „Das Leben ist zu kurz für irgendwann“ heißt dann, wir dürfen uns nicht vergessen. Wir dürfen eine Freundin anrufen, oder jemanden spontan umarmen, vielleicht auch ein Lied singen, wir dürfen Spaß haben. Wir fangen mit dem Garten an und machen mit den Einkauf weiter, weil wir es jetzt so wollen. Wir sagen „Ich liebe dich“. Nicht später – heute, gerade jetzt. Nicht, weil wir es müssen, sondern weil wir es dürfen und können und wollen.
1. Juni 2025 - 240 mal gesehen