Ein erstes Kennenlernen 

Ein angenehmes erstes Kennenlernen hängt oft von der Atmosphäre, der Kommunikation und dem Umgang miteinander ab. Ein Lächeln und eine positive Ausstrahlung wirken einladend und helfen, die Stimmung zu lockern. Wenn wir höflich sind und auf eine offene Körpersprache achten, ist es von Vorteil. Wir zeigen natürlich echtes Interesse an unserem Gegenüber. Wir stellen Fragen, die nicht nur oberflächlich sind, sondern echtes Interesse an der Person vermitteln, wie Fragen zu Hobbys, Interessen und Zielen. Wir achten auch darauf, unserem Gegenüber aufmerksam zuzuhören, anstatt nur auf die nächste Antwort zu warten. Wir zeigen durch Nicken oder durch eine kurze Rückmeldungen, dass wir zugehört und verstanden haben. Wir finden Anknüpfungspunkte und Themen, über die wir gemeinsam gerne sprechen. Dies macht das Gespräch natürlicher und fließender. Mit ein wenig Humor können wir das Eis brechen und das Treffen entspannter machen. Wir achten darauf, die Stimmung leicht zu halten und das Gespräch nicht zu steif oder formell werden zu lassen. Eine angenehme Umgebung mit einer schönen Atmosphäre ist ebenfalls wichtig. Wenn möglich, wählen wir einen Ort, der für alle angenehm und nicht zu laut ist. Manchmal dauert es ein bisschen, bis man miteinander warm wird. Daher sind wir geduldig und erwarten nicht sofort eine tiefe Verbindung. Ein angenehmes erstes Kennenlernen entsteht immer dann, wenn alle Seiten sich wohlfühlen und respektvoll miteinander umgehen. Selbstverständlich werden Sie das erste Kennenlernen bei Psychotherapie 2.0 sehr ähnlich, auf Augenhöhe, emphatisch und respektvoll erleben.

12. Oktober 2024 - 205 mal gesehen

©Foto: Jan
 

© 2025 | Impressum | DSGVO