Emotionale Begegnungen

können viele Formen annehmen – sei es ein tiefgehendes Gespräch mit einer geliebten Person, ein unerwartetes Wiedersehen, eine berührende künstlerische Erfahrung oder ein Moment der Verbundenheit mit einem Fremden. Emotionale Begegnungen entstehen oft durch Offenheit, Authentizität und echte Verbindung. Wenn wir im Hier und Jetzt sind und unserem Gegenüber die volle Aufmerksamkeit schenken. Und uns dabei nicht ablenken lassen durch das Handy oder andere Gedanken kommen wir emotionalen Begegnungen näher. Es ist auch hilfreich unsere Gedanken zu teilen und unsere Gefühle authentisch auszudrücken, ohne Angst vor Bewertung. Auch offene Fragen, die echtes Interesse zeigen z. B. „Wie hast du dich dabei gefühlt?“ statt „Wie war’s?“ gehören dazu. Es bringt uns auch weiter wenn wir die Perspektive unseres Gegenübers nachzuvollziehen und Verständnis zeigen, auch wenn wir nicht einer Meinung sind. Wenn wir unsere echten Emotionen, auch wenn sie nicht perfekt sind zulassen und zeigen. Wenn wir andere ermutigen, sich ebenfalls zu öffnen, indem wir aktiv zuhören und nicht urteilen. Tiefe Begegnungen entstehen oft in besonderen Momenten – durch gemeinsames Reisen, Musik, Kunst oder Naturerlebnisse. Mit anderen etwas Neues erleben, auch das verbindet.

10. März 2025 - 194 mal gesehen

©Foto: Klaus
 

© 2025 | Impressum | DSGVO