Das Gefühl, ertappt und schuldbewusst zu sein, kann bei uns eine intensive emotionale Reaktion auslösen. Wenn man sich ertappt fühlt, erlebt man oft einen Moment der Erkenntnis, dass man bei einer unangemessenen oder unerlaubten Handlung beobachtet wurde. Diese Erkenntnis kann dann unmittelbar Gefühle von Schuld und Scham in uns hervorrufen. Man wird sich bewusst, dass das eigene Verhalten nicht akzeptabel war, einfach unakzeptabel. Man merkt natürlich, dass andere unser Fehlverhalten bemerkt haben, was meistens ziemlich peinlich ist. Wir fühlen uns dann schlecht oder wir bedauern das, was wir getan haben. Wir erkennen meistens sofort die eigene Verantwortung für das Fehlverhalten an. Oft befürchten wir eventuelle negative Folgen oder Sanktionen. All diese Gefühle können zu verschiedenen Reaktionen führen. Es kann der Wunsch sein, das Fehlverhalten zuzugeben und sich zu entschuldigen. Oder der Versuch, die Situation oder die betroffenen Personen zu meiden. Auch Anstrengungen, den Schaden wiedergutzumachen und das Vertrauen wiederherzustellen gehören natürlich dazu. Es ist wichtig, sich diesen Gefühlen zu stellen und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Ehrlichkeit, Verantwortung und der Wille zur Wiedergutmachung können helfen, das Vertrauen wieder aufzubauen und auch noch aus der Situation zu lernen. Wenn wir daraus etwas gelernt haben, kommen wir seltener in eine so unangenehme Situation in der wir ertappt zu werden.
17. August 2024 - 166 mal gesehen
©Foto: Katrin