Es ist, immer wie es ist 

Der Satz „Es ist, immer wie es ist“ kann uns helfen, eine unangenehme oder problematische Situation erst einmal anzunehmen so wie sie gerade ist. Dies ist oft ein notwendiger erster Schritt ist, um die Situation anschließend konstruktiv zu verändern. Dadurch üben wir Akzeptanz anstatt, sie wie so oft, mit Verdrängung zu reagieren. Der Satz lädt dazu ein, die Realität so zu sehen, wie sie ist – ohne Beschönigung oder Widerstand. Das bedeutet nicht Resignation, sondern ein klares Anerkennen der momentanen Lage. Wenn wir aufhören, gegen die Realität innerlich zu kämpfen („Es darf nicht so sein“), entsteht oft Ruhe und ein klarerer Blick auf mögliche Handlungsschritte, um es zu ändern. Denn erst wenn wir akzeptiert, was ist, können wir bewusst entscheiden, was wir ändern möchten und wie es sein soll. Wer die Realität verleugnet oder ständig hadert, bleibt leider oft blockiert. Also wenn wir ein Problem haben, kann der Satz „Es ist, wie es ist“ oder „Es ist, immer wie es ist“ uns helfen, den Zustand nicht mehr zu bekämpfen oder zu verdrängen, sondern ihn anzuerkennen – um dann mit klarem Kopf neue Wege zu suchen.

9. Mai 2025 - 219 mal gesehen

©Foto: Martin
 

© 2025 | Impressum | DSGVO