Frieden durch Akzeptanz 

Frieden durch Akzeptanz bedeutet, dass innerer und äußerer Frieden oft durch das Akzeptieren von Umständen, Menschen oder Gegebenheiten erreicht werden kann, anstatt dagegen anzukämpfen. Akzeptanz bezieht sich in diesem Zusammenhang darauf, die Realität so anzunehmen, wie sie ist, ohne den Drang, alles verändern oder kontrollieren zu wollen. Das bedeutet nicht unbedingt Zustimmung, sondern ein Verstehen und Annehmen dessen, was ist. Frieden ist eine innere Seinsqualität, ein Gefühl von Liebe und Freiheit. Frieden kommt zu uns, wenn wir bereit sind, dem Leben zu Vertrauen. Dieses Konzept von Akzeptanz wird auch oft in der Psychologie, insbesondere in der Achtsamkeit und in der Stressbewältigung, verwendet. Wenn Menschen lernen, Dinge, die sie nicht ändern können, zu akzeptieren, erleben sie oft weniger inneren Widerstand, Stress und Konflikt, was zu mehr Frieden führt. Auch wir bei Psychotherapie 2.0 nutzen dieses Wissen in unseren Therapiestunden.

27. September 2024 - 190 mal gesehen

   

© 2025 | Impressum | DSGVO