Nein, echtes, dauerhaftes Glück kann man sich nicht kaufen. Doch es gibt vielleicht ein paar interessante Nuancen. Wir können eventuell mit Geld Zufriedenheit oder Erleichterung kaufen. Geld kann uns Sorgen nehmen, durch ein sicheres Zuhause, gesundheitliche Versorgung und gutem, bekömmlichen Essen. Das kann uns natürlich kurzfristig glücklich machen. Es gibt Studien die zeigen, dass Geld für Erlebnisse wie Reisen oder Konzerte oft mehr Glück bringt als materielle Dinge, weil solche Erlebnisse unsere Erinnerungen und unsere sozialen Bindungen stärken. Wenn wir mit Geld Aufgaben abgeben können, die wir nicht mögen, wie Staubsaugen, Putzen oder unseren Steuerkram, gewinnen wir Zeit für das, was uns erfüllt und das kann unser Glück ganz sicher steigern. Was wir uns ganz sicher nicht kaufen können ist echte Verbundenheit wie Liebe, Freundschaft und Vertrauen – all das entsteht durch Zeit, durch unsere Hingabe und unsere Ehrlichkeit, nicht durch Geld. Ein erfülltes Leben basiert auf Werten und Zielen und einem Gefühl von Bedeutung, nicht auf Besitz. Menschen, die materiell alles haben, sind oft trotzdem unglücklich. Warum? Weil das Gefühl von „Genug“ nicht aus äußeren Dingen kommt, sondern aus unserem Inneren. Geld kann also helfen, die Voraussetzungen für Glück zu schaffen, aber es bringt uns nicht das Glück.
8. Juni 2025 - 264 mal gesehen
©Foto: Marc