Guter Schlaf

Ein guter Schlaf hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn ich jetzt ein paar Tipps gebe sind diese nur für den normalen Alltag gedacht. Wenn wir im Urlaub sind, bei Freunden übernachten, geschäftlich im Hotel untergebracht werden oder zur Kur fahren, können wir sicher nur teilweise unsere Gewohnheiten nutzen und ausüben. Doch wir können es uns angewöhnen ein „Kuschelkissen“ oder Ähnliches mitzunehmen. Das hilft immer! Es wird empfohlen, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen und aufstehen – auch am Wochenende. Der Körper gewöhnt sich so an einen stabilen Schlafrhythmus. Doch wenn Ihr Biorhythmus Ihnen am Wochenende etwas anderes rät, tun Sie es, hören Sie auf Ihren Körper. Wenn möglich sollten wir Verdunkelungsvorhänge haben oder eine Schlafmaske tragen. Auch Ohrstöpsel oder weißes Rauschen können uns helfen störende Geräusche auszublenden. Die ideale Raumtemperatur liegt bei 16–19 Eine passende Matratze und ein ergonomisches Kissen sind auch wichtig. Empfehlenswert ist es auch auf Blaulicht von Handys, Tablets und Fernsehern vor dem Schlafen zu verzichten, da es die Melatoninproduktion stört. Wir sollten mindestens 30–60 Minuten vor dem Schlafen keine Bildschirme mehr nutzen. Doch Lesen, ein warmes Bad nehmen oder Atemübungen machen sind perfekt vor dem Schlafengehen. Eine Meditation oder sanftes Stretching können auch helfen, unseren Geist zu beruhigen. Wir wissen es alle, leichte Snacks sind abends natürlich besser und Koffein wirkt noch Stunden nach dem Konsum anregend und Alkohol kann unseren Tiefschlaf stören. Regelmäßige Bewegung fördert guten Schlaf – aber nicht direkt vor dem Schlafengehen. Und Tageslicht tanken hilft, den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Ein Tagebuch führen oder eine To-do-Liste schreiben, um Gedanken zu ordnen ist sinnvoll. Um nicht weiter zu grübeln, kann man gedanklich einen Spaziergang machen und sich alle Details ausmalen. Es soll auch helfen – sich nicht zu bewegen und dabei zu zählen. Auch ein längeres, konzentriertes Gedankenspiel hilft abzuschalten und einzuschlafen. Ich wünsche Ihnen einen guten Schlaf! 

31. März 2025 - 226 mal gesehen

©Foto: Klaus
 

© 2025 | Impressum | DSGVO