Jeder Mensch trägt eine Geschichte in sich

Dieser Satz ist im Wesentlichen wahr, sogar auf mehreren Ebenen. Ob uns das jedoch bewusst ist, ist eine ganz andere Frage. Jeder Mensch hat Erlebnisse, Erfahrungen, Prägungen, Verluste, Freuden, also seine ganz persönliche Geschichte. Diese Geschichte hat uns zu dem gemacht hat, was jeder von uns heute ist. Wir alle stammen aus bestimmten kulturellen, sozialen oder familiären Kontexten. Unsere „Geschichte“ beginnt daher nicht mit uns, sondern oft schon Generationen vorher. Viele von uns tragen auch „unsichtbare“ Geschichten in sich – Träume, Hoffnungen, Ängste, Traumata. Diese beeinflussen unser Denken und Handeln, oft auch ganz unbewusst. Viele reflektieren sehr viel über ihre Lebensgeschichte – durch Gespräche, Therapie, Schreiben, Kunst oder schlichtes Nachdenken. Andere sind sich ihrer Geschichte kaum bewusst oder wollen sich ihr nicht stellen – etwa weil sie schmerzhaft ist oder verdrängt wurde. Ganz oft erkennen Menschen erst in bestimmten Lebensphasen, etwa in Krisen, bei Übergänge oder im Alter, wie sehr ihre persönliche Geschichte sie geprägt hat. Also, jeder trägt eine Geschichte in sich – aber nicht jeder kennt oder versteht sie vollständig. Bewusstheit darüber kann heilsam und klärend sein – aber sie ist nicht selbstverständlich.

20. Mai 2025 - 263 mal gesehen

©Foto: André
 

© 2025 | Impressum | DSGVO