Jemanden eine Brücke bauen 

Die Redewendung „jemandem eine Brücke bauen“ bedeutet, jemandem eine Möglichkeit oder einen Weg zu eröffnen, um ein Problem zu lösen oder eine schwierige Situation zu bewältigen. Es geht darum, jemandem zu helfen, indem man ihm einen Ausweg oder eine Hilfestellung bietet. Diese Brücke kann symbolisch sein, wie ein Angebot zur Versöhnung, ein Vorschlag zur Lösung eines Konflikts oder eine Unterstützung bei einer, für uns schwierigen Aufgabe. In unseren zwischenmenschlichen Konflikten kann es bedeuten, dass wir auf jemanden zugeht und ihm einen Weg zur Versöhnung anbietet, durch ein versöhnliches Gespräch oder ein gern gesehenes Entgegenkommen. Am Arbeitsplatz kann es bedeuten, einem Kollegen den Weg zu einer Lösung zu zeigen, indem man ihm hilfreiche Informationen gibt oder Unterstützung anbietet. Unsere Freunde oder auch Mentoren können uns Brücken bauen, indem sie uns einen Rat geben oder ermutigende Worte sprechen, die uns helfen, unsere persönliche Herausforderungen zu meistern. Die Redewendung impliziert uns immer eine positive Absicht und das Bemühen, Hindernisse abzubauen und positive Verbindungen zu schaffen. Es geht darum, aktiv zu werden und die Initiative zu ergreifen, um anderen zu helfen, voranzukommen oder schwierige Situationen zu meistern. Auch in der Psychotherapie werden Brücken gebaut. Es werden neue Wege entdeckt und erprobt und dabei auch Brücken gefunden und überquert. Ein Hindernis aus dem Weg zu schaffen oder eine Brücke zu überqueren und gegebenenfalls Ängste zu überwinden lässt uns wachsen und bringt uns weiter, lässt uns gesund werden. 

20. Juni 2024 - 349 mal gesehen

   

© 2025 | Impressum | DSGVO