Liebe ist keine einseitige Angelegenheit, sondern beruht auf Gegenseitigkeit. Unsere Liebe lebt vom Geben und Nehmen. Wie in einem Duett müssen beide Partner sich einbringen, sich aufeinander einlassen, abstimmen und harmonieren. Wir leben zusammen Gemeinschaft statt Egoismus. Ein Solo steht oft für Individualität, vielleicht auch Egozentrik. Ein Duett verlangt dagegen Abstimmung, Rücksichtnahme und ein gemeinsames Ziel – ein wunderschönes Zusammenspiel. Es muss nicht Alles im Gleichklang gemacht werden, es dürfen auch Unterschiede sein. In einem Duett können zwei Stimmen unterschiedlich sein, doch sie ergänzen sich. So auch in der Liebe, Unterschiede bereichern die Zweisamkeit, auch wenn sie wahrscheinlich später in Einklang gebracht werden. Der Spruch erinnert auch daran, dass Liebe von uns auch Arbeit und Beteiligung von beiden Seiten erfordert. Einer allein kann keine harmonische Beziehung „spielen“, keine Liebesbeziehung leben und genießen.
15. Mai 2025 - 228 mal gesehen
©Foto: Katrin