Um unsere Ressourcen zu erkennen und effektiv einzusetzen, ist es sehr hilfreich, systematisch vorzugehen. Ressourcen können in verschiedenen Formen vorliegen. Wie Zeit, Energie, Wissen, Fähigkeiten, Beziehungen, materielle Güter und finanzielle Mittel, sie beinhalten Ressourcen, gehören alle dazu. Wir können unsere Ressourcen identifizieren und optimal nutzen indem wir uns überlegen, was wir gut können und auch wofür wir von anderen geschätzt werden. Dazu gehören sowohl unsere fachlichen Fähigkeiten (Hard Skills) als auch unsere persönliche Qualitäten (Soft Skills). Ob es unsere Kommunikationsfähigkeit, oder vielleicht unsere Kreativität oder auch unsere Problemlösungsfähigkeit ist, jeder hat seine Stärken. Hinzu kommt, wie viel Zeit haben wir zur Verfügung, und wie können wir sie am besten nutzen? Also ist Zeitmanagement ein weiterer wichtiger Aspekt des Ressourceneinsatzes. Auch unsere körperliche und geistige Energie sollten wir einbeziehen. Wann sind wir am produktivsten? Wie können wir nötige Erholungsphasen einplanen? Wir überlegen, welches Wissen und welche Erfahrungen wir in verschiedenen Bereichen gesammelt haben und wie wir dieses Wissen gezielt einsetzen können, integrieren können. Natürlich denken wir auch an Beziehungen zu Menschen, die uns unterstützen oder weiterhelfen können, sie sind ebenfalls wertvolle Ressourcen. Unsere materiellen und finanziellen Ressourcen müssen wir anschauen. Dies umfasst alles, was wir besitzen oder wir uns leisten können, um unsere Ziele zu erreichen (Ausrüstung, Geld, Tools, etc.). Es geht darum, unsere Stärken und Ressourcen zu erkennen, klare Ziele zu setzen, Prioritäten zu setzen und die uns zur Verfügung stehenden Mittel effektiv einzusetzen. Dabei sollten wir regelmäßig reflektieren und eventuell etwas anpassen oder weitere Möglichkeiten in Erwägung ziehen, um den größtmöglichen Nutzen aus unseren Ressourcen zu ziehen. Vor allem dürfen wir auch nie vergessen überhaupt nach unseren Ressourcen zu schauen.
30. September 2024 - 190 mal gesehen