Die Aufforderung „Sei glücklich“ sagen wir meistens in einem positiven, gut gemeinten Kontext, doch sie kann unterschiedliche Bedeutungen und Wirkungen haben, je nachdem zu wem wir es sagen und warum. Es kann ein Ausdruck von Zuneigung und Liebe sein und der Wunsch der andere möge glücklich sein und bleiben. Wenn wir es zu jemandem sagen, der eine schwere Zeit durchmacht, ist es eher als Aufmunterung oder Trost gemeint. Es kann leider auch ungewollt oberflächlich wirken, wenn wir es nicht einfühlsam sagen. Beim Abschied sagen wir es als Ausdruck eines letzten liebevollen Wunsches. Natürlich eignet es sich auch ganz allgemein als Lebensratschlag. Zum Beispiel „Lebe dein Leben. Sei glücklich – es ist Dein Recht“. Wir sagen es aus Mitgefühl, weil wir möchten, dass der andere emotional oder psychisch zur Ruhe kommt. Als Segen oder Wunsch, sozusagen als positives Zukunftsbild. Da nicht jeder von uns Glück auf Knopfdruck erlebt, kann „Sei glücklich“ sowohl wohlwollend als auch druckvoll wirken. Daher ist Sensibilität auch bei dieser kleinen Aufforderung sehr wichtig.
24. Mai 2025 - 273 mal gesehen
©Foto: Jörn