Wir alle haben Grenzen in unserem Wissen, in unseren Fähigkeiten und auch in unseren Ressourcen. Es ist normal, dass jeder seine individuelle Grenzen hat. Im Sport sind die Grenzen oder das Limit gut erklärt, denn es gibt verschiedene Arten von Grenzen oder Limits. Zum Beispiel können Athleten physische Grenzen haben, die durch ihre genetischen Voraussetzungen oder Trainingseffizienz bestimmt werden. Auch wir sind unterschiedlich in unserer Alltagseffizienz und unseren genetischen Voraussetzungen. Es gibt jedoch auch Regeln und Vorschriften in verschiedenen Sportarten, die bestimmte Grenzen für Ausrüstung, Verhalten oder Leistung festlegen. Diese Regeln und auch Vorschriften haben wir im Job, im Verein, in der Familie und im Freundeskreis. Es ist eine komplexe Mischung aus biologischen und regulatorischen Faktoren die sowohl unsere Grenzen als auch das Limit festlegen und wir können, wenn wir uns dessen bewusst sind, diese für uns nutzen. Auch die Natur, wie der Bach auf dem Foto, kennt Grenzen und Limits und bewegt sich darin.
4. März 2024 - 1428 mal gesehen
©Foto: Mariekatrin