Konfliktfähigkeit ist die Fähigkeit von uns, von jedem, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Dies beinhaltet sowohl das Erkennen von Konflikten, als auch das Verstehen der dahinterliegenden Ursachen und das Finden von Lösungen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Die Fähigkeit, das eigene Verhalten und die eigenen Gefühle zu analysieren und zu verstehen, um zu erkennen, wie man selbst zur Eskalation oder zur Lösung eines Konflikts beiträgt. Ebenso die Fähigkeit, die Perspektive und die Gefühle der Kontrahenten zu verstehen und nachzuvollziehen. Eine effektive Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnisse zu klären und gemeinsame Lösungen zu finden. Dies beinhaltet aktives Zuhören, eine klare und respektvolle Ausdrucksweise sowie die Fähigkeit, Ich-Botschaften zu verwenden. Unser Fokus sollte immer darauf liegen, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, statt Schuldzuweisungen zu machen oder den Konflikt weiter zu verschärfen. Auch das „klein Beigeben“ ist eine Strategie, die wir natürlich vermeiden sollten. Wir sollten den Umgang mit unseren Emotionen und mit Stress im Griff haben, um in Konfliktsituationen ruhig und besonnen zu bleiben. Erstrebenswert ist die Fähigkeit, in Konfliktsituationen zu verhandeln und Kompromisse zu finden, die für alle Seiten akzeptabel sind. Konfliktfähigkeit ist sowohl im Privaten als auch im Beruflichen von großer Bedeutung, da Konflikte unvermeidbar sind und der konstruktive Umgang mit ihnen zu viel besseren Beziehungen als auch zu einer effektiveren Zusammenarbeit führt.
23. Juli 2024 - 175 mal gesehen