Unverhofft kommt oft 

Das Sprichwort „Unverhofft kommt oft” bringt unsere Erfahrung auf den Punkt, dass das Leben voller Überraschungen steckt. Oft sind es gerade die Momente, in denen wir uns sicher fühlen oder nichts Bestimmtes erwarten, in denen sich das Schicksal plötzlich wendet. Die Redewendung kann natürlich sowohl positiv als auch negativ interpretiert werden. Wenn uns unverhofft eine Freude oder ein Glücksfall passieren, wenn wir plötzlich eine gute Nachricht erhalten, mit der wir nicht gerechnet haben, oder uns jemand spontan hilft. Oder auch wenn wir plötzlich doch in den gewünschten Job einsteigen dürfen mit dem wir gar nicht mehr gerechnet haben, aber unverhofft kommt oft. Doch auch wenn wir uns ganz unerwartet in einer unangenehmen oder schwierigen Situation befinden, wenn wir ein Problem haben oder wir einen plötzlichen Verlust verkraften müssen, sagen wir – unverhofft kommt oft. Das Sprichwort erinnert uns daran, flexibel zu bleiben und damit zu rechnen, dass nicht immer alles nach Plan läuft, oft sogar mit völlig unerwarteten Folgen. Es wird vor allem im Alltag verwendet, wenn wir Ereignisse reflektieren, die uns überrascht haben, sei es ein unerwarteter Besuch, eine plötzliche Begegnung oder ein unvorhergesehener Zufall. Unverhofft kommt eben doch oft. 

28. Januar 2025 - 209 mal gesehen

   

© 2025 | Impressum | DSGVO