Das Gefühl, „wie ferngesteuert“ zu sein, kann verschiedene Ursachen haben – psychisch, körperlich oder auch situationsbedingt. Man fühlt sich losgelöst vom eigenen Körper oder den eigenen Gedanken. Dies kommt häufig bei Traumata, Stress oder Angststörungen vor. Wenn zu viel auf einen einwirkt, schaltet das Gehirn in eine Art Autopilot. Man funktioniert, aber ist innerlich nicht „wirklich da“. Dies geschieht häufig bei Überforderung oder chronischer Stress. Gedankenverlangsamung, Gefühl der Entfremdung, Entscheidungsunfähigkeit. Der Alltag wird nur noch mechanisch „abgespult“. Kann bei Depression oder Burnout auftreten. Gedanken oder Handlungen fühlen sich fremdgesteuert an, obwohl sie aus einem selbst kommen. Deutet vielleicht auf Zwangsstörungen oder auch auf bestimmte Persönlichkeitsstörungen hin. Medikamente oder Drogen bergen auch eine Gefahr. Einige Substanzen unter anderem Alkohol oder Schlafmittel können Bewusstsein und Kontrolle trüben. Entzug oder Nebenwirkungen können ebenfalls eine Rolle spielen. Neurologische Ursachen können sich auch wie ferngesteuert anfühlen. Beispielsweise bei Epilepsie, Migräne mit Aura oder auch andere Gehirnerkrankungen werden solche Zustände verursachen. Starker Schlafmangel kann zu Wahrnehmungsstörungen führen, ähnlich wie ein Rauschzustand. Wenn wir uns mal so fühlen, sollten wir prüfen ob das Gefühl, in bestimmten Situationen auftritt? Oder ob es eher dauerhaft ist?Je nach Kontext kann man dann besser einordnen, ob es harmlos oder behandlungsbedürftig ist.
22. April 2025 - 264 mal gesehen
©Foto: Marc