Sowohl wir als Mensch, als auch unsere Ressourcen und das Material können an ihre Grenzen stoßen. Dies kann natürlich in ganz verschiedenen Kontexten relevant sein, sei es bei körperlichen oder geistigen Anstrengungen, in der Produktion oder bei der Nutzung von Materialien. Übermäßige körperliche Anstrengung kann zu Erschöpfung, Verletzungen oder langfristigen Gesundheitsschäden führen. Oder uns auch nur mit einem Muskelkater daran erinnern. Zu viel Stress, übermäßige Arbeitsbelastung oder fehlende Erholung können zu Burnout, Angstzuständen oder anderen psychischen Erkrankungen führen.Also bitte immer gut auf sich selbst achten. Die genutzten Materialien können brechen oder versagen, wenn sie über ihre Belastungsgrenzen hinaus beansprucht werden. Materialien, die über einen längeren Zeitraum intensiv genutzt werden, können Ermüdungserscheinungen zeigen, die ihre Funktionalität und Sicherheit beeinträchtigen. Es ist wirklich wichtig, sowohl bei der Arbeit als auch im Alltag auf diese, unsere Grenzen zu achten und Maßnahmen zu ergreifen, um Überforderung zu vermeiden. Dazu gehören regelmäßige Pausen, ausreichender Schlaf, Stressbewältigungsstrategien sowie die richtige Pflege und Wartung von Materialien und Geräten.
12. Juli 2024 - 158 mal gesehen
©Foto: Herbert