Wenn Menschen über andere reden – also über Abwesende sprechen – kann das viele Gründe haben. Wir tauschen uns aus, um andere über etwas zu informieren – zum Beispiel, was jemand getan hat oder wie jemand sich verhalten hat. Oft wollen wir uns ein Bild über jemanden machen und diskutiert mit anderen darüber, um uns besser zu orientieren. Natürlich gibt es auch Klatsch und Tratsch. Das entsteht häufig einfach, weil es unterhaltsam ist, besonders wenn es um etwas Ungewöhnliches oder Skandalöses geht. Manche reden schlecht über andere, um sich selbst besser darzustellen oder von eigenen Schwächen abzulenken. Doch auch weil wir uns Sorgen machen oder helfen wollen, reden wir über andere. Ist es sinnvoll über andere zu reden? Wenn wir gemeinsam über andere reden, kann es unser Gefühl von Zugehörigkeit stärken. Oder wir reden auch über andere, weil wir uns moralisch überlegen oder kompetenter fühlen. Wir können natürlich auch Einblicke in soziale Dynamiken oder Verhalten anderer gewinnen. Es kann auch einfach nur spannend oder lustig sein, über das Leben anderer zu sprechen. Wenn andere über uns reden, fühlen wir uns eventuell verletzt oder ausgeschlossen. Besonders wenn negativ oder spöttisch über uns geredet wird. Misstrauisch oder unsicher fühlen wir uns, wenn wir das Gefühl haben, hinter dem Rücken bewertet zu werden. Scham oder Wut kann bei peinlichen oder falschen Aussagen auftreten. Manchmal fühlen wir uns auch sehr geschmeichelt, natürlich wenn positiv über uns gesprochen wird.
11. Mai 2025 - 221 mal gesehen
©Foto: Jörn