„Weil ich’s kann“ kann für uns auch psychologisch sehr wirksam sein, wenn wir den Satz bewusst einsetzen. „Weil ich’s kann“ erinnert uns daran, dass wir fähig sind, viele und auch große Dinge zu tun. Allein das Aussprechen kann unser Selbstvertrauen aktivieren – vor allem in Situationen, in denen wir zweifeln oder uns rechtfertigen wollen. Wenn wir etwas Neues starten möchten, anstatt uns zu fragen „Was, wenn ich scheitere?“, sagen wir: „Ich mache das – weil ich’s kann.“ Das lenkt unsere Aufmerksamkeit weg von unseren Ängsten hin zur unserer Handlungskompetenz. Der Satz enthält unterschwellig – wir brauchen keine Erlaubnis von außen. Das kann uns helfen, innere Freiheit zu spüren und uns von übermäßiger Anpassung oder Rechtfertigungszwang zu befreien. Psychologisch betrachtet hilft Humor, emotionale Distanz zu schwierigen Themen aufzubauen. Der Satz „Weil ich’s kann“ kann Ernstes auflockern, wenn wir ihn mal augenzwinkernd einsetzen. „Weil ich’s kann“ ist ein starker Mini-Motivationssatz – fast wie ein Mantra. Wenn wir ihn als Ausdruck von Stärke, Entscheidungsfreiheit und Mut nutzt, kann er uns definitiv psychologisch stärken.
10. Mai 2025 - 229 mal gesehen
©Foto: Antonia