Wir lernen nie aus 

Unser Leben und vor allem das Lernen ist ein lebenslanger Prozess, der sich nicht nur auf Schule oder Studium beschränkt. Unser Gehirn ist so angelegt, dass es ständig Informationen aufnimmt, verarbeitet und speichert – bewusst oder unbewusst. Unser Gehirn bleibt ein Leben lang formbar, erlaubt es uns, neue Fähigkeiten zu erwerben, Gewohnheiten zu ändern und Wissen zu erweitern – egal in welchem Alter. Selbst im hohen Alter können wir noch neue Verbindungen zwischen Nervenzellen verknüpfen. Das Leben stellt uns ständig vor neue Situationen, was manchen von uns leichter fällt, wo andere sich damit schwer tun. Sei es im Beruf, in unseren Beziehungen oder auch durch technologische Entwicklungen. Diese erfordern von uns, uns anzupassen und zu lernen, um erfolgreich damit umzugehen. Wir Menschen sind von Natur aus neugierig. Selbst im Alltag lernen wir durch Beobachtung, Interaktion und Reflexion ständig etwas Neues, sei es ein Rezept, eine Fähigkeit oder eine Lektion über das Leben. Da sich die Welt kontinuierlich weiter entwickelt, sowohl technologisch, kulturell und auch gesellschaftlich, müssen wir, um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, ständig dazulernen. Beispielsweise erfordern neue Technologien oder neue Berufe oft das Erlernen neuer Kompetenzen von uns. Auch das Leben selbst lehrt uns durch unsere Erfahrungen, insbesondere durch Fehler. Jede Herausforderung oder auch jeder Rückschlag bietet uns eine Gelegenheit, etwas Neues über uns selbst oder die Welt zu lernen. Lernen ist also ein untrennbarer Teil unseres Lebens, der uns wachsen und entwickeln lässt. Es hält unser Gehirn aktiv, ermöglicht es uns, uns anzupassen, und sorgt dafür, dass wir uns immer weiter verbessern können. Sowohl in den kleinen als auch in großen Dingen. Tatsächlich macht genau das unser Leben spannend und lebendig!

28. November 2024 - 190 mal gesehen

©Foto: Jan
 

© 2025 | Impressum | DSGVO